«Zukunft braucht Visualisierung»

Gedanken zum Neuen Jahr. Als ich anfing, mir Gedanken für dieses Editorial, zu machen, kam mir wieder einmal Ludwig Hasler (geboren 1945) zu Hilfe. Er ist und bleibt für mich der spannendste und beste lebende Philosoph der Schweiz. In seinem fulminanten Schlusswort anlässlich der Feier «20 Jahre Greater Zurich Area», sagte er unter anderem: «Zukunft … Weiterlesen

«Die Zivilgesellschaft braucht starke Institutionen»

Mit lang anhaltendem Applaus bedankten sich die knapp 20 anwesenden Mitglieder und Gäste der VCU Zürich bei alt-Nationalrätin Barbara Schmid-Federer für ihr Impulsreferat. Unter dem Titel «Das Schweizerische Rote Kreuz und Pro Juventute: unverzichtbar für unsere Gesellschaft» brachte Barbara Schmid-Federer, die von 2007 bis 2018 als Vertreterin der CVP des Kantons Zürich dem Nationalrat angehört … Weiterlesen

«Die Kirche muss gesellschaftlich wieder relevanter werden»

Myriam Mathys (1960 geboren) ist seit 2016 Mitglied der VCU Zürich und gehört dem Vorstand seit 2017 an. Sie kandidiert im Kirchenkreis sieben acht am 17. November 2019 für das erste reformierte Kirchgemeindeparlament der Stadt Zürich. Myriam Mathys ist Inhaberin eines Beratungsbüros und lebt mit ihrem Mann in Zürich. VCU: «Myriam, was motiviert Dich zur … Weiterlesen

Mit klaren Ideen und Zielen in den Wahlkampf

Gleich vier Mitglieder der VCU Zürich kandidieren für den Nationalrat. Rund 20 anwesende Mitglieder und Freunde der VCU Zürich lernten sie am 29. August an einem offen und interessanten Gespräch besser kennen. Mit Stolz dürfen wir feststellen: Unsere KandidatInnen engagieren sich kompetent und enthusiastisch mit klaren Ideen und Zielen für den Gemeinsinn. Mit Willy Bischofberger … Weiterlesen

Wissen, Können, Glauben, wo Diesseits und Jenseits zusammengehören

Vor über 20 interessierten Mitgliedern und Gästen berichtete Willy Bischofberger, seit rund 25 Jahren selbständiger Unternehmer, über einige seiner Firmengründungen und über die Freien Katholischen Schulen Zürich (FKSZ), deren Schulrat er seit 2016 präsidiert. Besonders beeindruckend und berührend waren seine abschliessenden Ausführungen zum Glaubens- und Werteverständnis seiner Schulen. Willy Bischofberger (54) gründete mit 30 Jahren … Weiterlesen

«Diese Aufgabe war wohl zu schwierig»

Vor einer leider nicht allzu zahlreichen Zuhörerschaft berichtete Jacqueline Schärli am TimeOut vom 28. Mai über ein einmaliges Weiterbildungsangebot der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG). gr. Seit 1994 bietet die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft Führungspersonen an, sich in einer sozialen Institution wie Wohn- und Arbeitsstätten für Menschen mit Behinderungen, in psychiatrischen Kliniken, Zentren für Asylsuchende, Gassenküchen und … Weiterlesen

«Wer Ohren hat, der höre»

Vor über 50 gebannt zuhörenden Gästen des Club Felix und der VCU Zürich sprach Abt Urban Federer vom Kloster Einsiedeln über den christlichen Wert: «Wer Ohren hat, der höre.» Es war dies eine ebenso gehaltvolle wie anregende Fastenpredigt, die auf fruchtbaren Boden fiel. Ein Heimspiel war für Abt Urban der Vortrag am Anlass des Club … Weiterlesen

Vielen Dank Antoinette

Antoinette Killias erhält als kleines Dankeschön einen Geschenkkorb mit Schaffhauser Spezialitäten. Antoinette war während der letzten sechs Jahre eine tragende Säule der VCU Zürich. Zur Verabschiedung von Antoinette Killias aus dem Vorstand Anlässlich der Generalversammlung vom 20. März 2019 trat Antoinette Killias nach sechsjähriger Vorstandstätigkeit zurück. Der Präsident würdigte Antoinette mit folgendem Dankesbrief: «Liebe Antoinette. … Weiterlesen

TimeOut vom 26. Februar 2019

«Cybersecurity bei kleinen und mittleren Elektrizitätswerken» Am TimeOut vom 26. Februar führte Levente Dobszay, Cybersecurity Experte bei Electrosuisse, kompetent, systematisch und mit einer angenehmen Dose Humor in das komplexe Thema «Cybersecurity bei kleinen und mittleren Elektrizitätswerken» ein. Sein Vortrag basierte auf einer Studie, die er kürzlich abgeschlossen hat und als Grundlage zum Aufbau einer neuen … Weiterlesen

TimeOut vom 27. November 2018

Neuanfang mit 48 Jahren Zu einer ebenso persönlichen wie berührenden Begegnung wurde der letzte Anlass in diesem Jahr der VCU Zürich. Zum monatlichen TimeOut im Zunfthaus zum “Grünen Glas” trafen sich über 20 Mitglieder und Freunde der VCU Zürich und erfuhren von unserem Mitglied Patrice Baumann im eigentlich Sinn des Wortes eine ‘frohe Botschaft’. Der … Weiterlesen