Gedanken zum Jahresanfang

Hufeisen bringen Glück. Bild vom 29. Dezember 2021 in Fusagasugá (Kolumbien). Bild Roland Gröbli   Liebe Mitglieder, Freunde und Gäste der VCU Zürich, Das neue Jahr ist wenige Stunden alt. Der Rutsch gelungen, die Vorfreude auf das neue Jahr gross. Was nehme ich aus dem 2021 mit? Meine erste Feststellung mag erstaunen. 2021 war für … Weiterlesen

Und manchmal kommt es anders als man denkt

Zum Abschluss des Vereinsjahres referierte Cyril Alther, Gründer und geschäftsführender Präsident der Stiftung sahee, über Erfahrungen und Schlussfolgerungen zur Entwicklungszusammenarbeit mit Ländern im Süden. Das Referat basierte vor allem auf einer dreimonatigen Feldstudie bei über 30 Projekten in Peru. Ja, unsere Hilfe zeigt Wirkung, stellte er fest, aber nicht immer so, wie er dies erwartet … Weiterlesen

Eine Influencerin erzählt: Von der “Basteltante” zur Youtuberin

Im November 1971 wurde das erste E-Mail verschickt. Vor fünfzig Jahren! Wir nahmen das Jubiläum zum Anlass, ein Timeout zum Thema Social Media zu gestalten. Unsere Referentin Nadia Holdener erwies sich als Volltreffer. Geschickt wechselnd zwischen ihrem persönlichen Lebensweg und Hintergrundinformationen zur grossen Welt der Social Media erfuhren wir viel Wissenswertes über eine virtuelle Realität, … Weiterlesen

Zweites 24h-TimeOut in der Propstei Wislikofen

Bei schönstem Herbstwetter durften wir vom 1. auf den 2. Oktober das zweite 24h-TimeOut geniessen. Der Pilgerweg führte uns diesmal von Kaiserstuhl (AG) dem Rhein entlang (siehe Titelbild) zur Propstei Wislikofen. Nicht nur das Wetter war uns hold, von A bis Z genossen alle den offenen und anregten Gedanken- und Meinungsaustausch im Kreis der 17 … Weiterlesen

Heute schon einen Baum gepflanzt?

Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Bäumchen pflanzen. Dieser Satz, der Martin Luther (1483-1546) zugeschrieben wird, steckt in der Titelfrage. Die meisten haben dies gewiss erkannt. Auf Platz zwei meiner internen Titelhitparade stand: «Heute ist ein geschenkter Tag.» Allerdings ist in diesem Titel der Vater des Gedanken … Weiterlesen

Wie kann die Schweiz die Energiewende meistern?

Am ersten TimeOut im gewohnten Rahmen im Zunfthaus zum Grünen Glas präsentierte der Energiefachmann Kurt Bobst einer interessierten Gruppe der VCU Zürich anhand klug ausgewählter Themenfelder und Fakten die Herausforderungen, welche sich die Schweiz mit der Zustimmung zum Energiestrategie 2050 am 21. Mai 2017 gesetzt hat. Gemäss der Zustimmung will das Schweizer Volk den Energieverbrauch … Weiterlesen

Impressionen vom VCU / Swisshand Spendenlauf

Kleiner Rast beim Gedenkplatz des Massakers von 1444 (Greifensee / Dienstag) Mit Freude und Dankbarkeit blicke ich auf eine sehr schöne Woche zurück. Die drei Abendspaziergänge am Ufer des Greifensees, gefolgt von einem gemütlichen Zusammensein bei Levente und Dorothee (herzlichen Dank!), in einem libanesischen Restaurant (Mittwoch) oder einer Stallstube (Donnerstag) war jedes Mal einfach perfekt. … Weiterlesen

1’000 km für afrikanische Unternehmerinnen

Vom 12. bis 20. Juni führen Swisshand und VCU Schweiz den ersten Swisshand Spendenlauf durch. Unser Ziel als VCU Zürich ist ganz einfach: Wir gehen/laufen/biken/schwimmen zusammen 1’000 km. Dafür bieten wir zwei ganz unterschiedliche Aktivitäten an, ebenso sind individuelle Aktionen und Aktivitäten herzlichst willkommen! Die Unterlagen zu den nachfolgenden Ausführungen finden Sie unten auf dieser … Weiterlesen

«Wir bewegen und begegnen uns»

Liebe Mitglieder, Freunde und Gäste der VCU Regionalgruppe Zürich Wir leben in einer «ver-rückten» Zeit, wie es Dr. med. Heini Grob, Präsident der VCU Basel, im jüngsten VCU-Newsletter treffend beschreibt (zum Nachlesen hier.) Das Wort verrückt kommt vom Verb ‚verrücken‘, etwas an eine andere Stelle schieben, oder einen Standort verändern. Wir werden die Zeit und … Weiterlesen

Gedanken zum alten und neuen Jahr: Absage ist keine Alternative

Blumenpracht in ... Egal wo, in mir!

Blumenpracht in … Der Ort spielt keine Rolle. In mir. Das Jahr 2020 liegt in den letzten Zügen. Ob es ein historisches Jahr wird, hängt auch davon ab, was noch kommt. Keinesfalls will ich hier aber Trübsal blasen. Als Ausklang zum 2020 füge ich mein Editorial im VCU Newsletter vom September 2020 an. Allen Mitgliedern, … Weiterlesen