Am Aschermittwoch laden Club Felix und VCU Zürich zu einem Mittagessen ein, das einen auch inhaltlich gehaltvollen Auftakt zur Fastenzeit bildet. Diese schöne Tradition durften wir dieses Jahr mit Dr. Andrea Bianca fortsetzen. Der vielseitig engagierte Pfarrer von Küsnacht und Vizepräsident des Kirchenrats des Kantons Zürich führte in einem anregenden Gespräch in das breite Thema der Rituale ein.
Mit spontanem Applaus begrüssten die fast 30 anwesenden Mitglieder der VCU Zürich und des Club Felix Pfarrer Andrea Bianca. Aus gutem Grund, war er doch kurzfristig für Polizeiseelsorgerin Kerstin Willems eingesprungen, die wegen eines medizinischen Notfalls in der Familie absagen musste. Einen zweiten, wohl verdienten Applaus erhielt Andrea Bianca, der 2015 zum Thema Scheidungsrituale promoviert hat, am Schluss für seine kompetenten und spannenden Ausführungen zu diesem Thema.
Vom Scheidungsritual zum Umgang mit dem Weltgeschehen
Andrea Bianca gehört zu den profiliertesten Zürcher Theologen in der reformierten Kirche Schweiz. Mit grossem persönlichem Engagement begeht er immer wieder neue Wege. Er scheut den Perspektivenwechsel nicht, um nicht nur aktive Gläubige anzusprechen, sondern auch passive oder institutionell distanziertere Mitglieder neu für «Glaube, Liebe, Hoffnung» zu begeistern. Ein Perspektivenwechsel ist auch für ihn selber kein Fremdwort. Mit fast 50 Jahren nahm er eine halbjährige Auszeit, um die schon lange von sich hindämmernde Dissertation über Scheidungsrituale zu einem guten Ende zu führen. Seine 2015 im TVZ-Verlag publizierte Doktorarbeit gilt heute weltweit als Standardwerk.
Im Gespräch mit Roland Gröbli konnte er denn auch aus dem Vollen schöpfen. Es ist an dieser Stelle nicht möglich, das 30minütige Gespräch angemessen zusammenzufassen. Auf seiner Webseite finden sich aber viele wertvolle weiterführende Quellen. Was ich persönlich vor allem mitgenommen habe ist die Erkenntnis, dass Scheidungsrituale, wenn richtig durchgeführt, sorgfältig ausgearbeitete Prozesse sind, in denen die folgenden drei Phasen jeweils gebührend berücksichtigt werden: Ablösung (etwas hinter sich lassen), Transformation (eine Veränderung annehmen und zulassen) und um Angliederung (etwas Neues wird in das Leben integriert). Sie sind auch dann hilfreich, wenn sie nur von einem der beiden ehemaligen Partner durchgeführt werden.
Rituale müssen erfahren werden
Dieses Modell gilt nicht nur bei einer Scheidung, die von den meisten als oft unfreiwilliger Bruch, als Ende eines Lebenstraumes und Beginn eines neuen, ungewissen Weges erlebt wird, sondern auch, wenn wir uns in einer Welt wieder-finden, in der plötzlich so vieles ins Wanken zu geraten scheint. Keines der drei Elemente dürfe übersprungen werden, betonte Andrea Bianca, «es gibt kein Ostern ohne Karfreitag».
Ebenso seien Rituale nicht nur rein spirituelle oder intellektuelle Übungen. Auch der Körper muss das Ritual körperlich erfahren. Und so unterschiedlich wie die Menschen sind, so vielfältig können auch Rituale sein. So hat Bianca bei seinen umfangreichen Recherchen weltweit nicht weniger als 300 verschiedene Scheidungsrituale gefunden.
Angeregte und anregende Diskussion
Dem konzentrierten Gespräch folgte eine nicht weniger anregende Diskussionsrunde. Dabei ging es ebenso um grundlegende Fragen der Kirche heute (Zwingli hatte sich entschieden gegen Rituale durchgesetzt, wie ist es heute?) wie um individuelle Anliegen, wie etwa die Frage, wie die «Mental Load» in einer Kleinfamilie besser aufgeteilt werden kann. Gerade letztere Frage mochte Andrea Bianca nicht als Kenner der Rituale beantworten, sondern als Seelsorger: «zuerst miteinander zuhören, bevor wir miteinander reden» war seine Empfehlung, ohne aber daraus, wie aus allen aufgeworfenen Themen, ein Dogma machen zu wollen. Und damit ging es zum Mittagessen im Grünen Glas, wobei sich die Tischgespräche noch lange um eben diesen Fragen drehte. Ein grösseres Kompliment ist kaum möglich.
Lieber Andrea, wir durften Dich als einen vielseitig interessierten, kompetenten, seine Worte sorgfältig abwägenden und auch zu sehr persönlichen Äusserungen bereiten Gesprächspartner kennenlernen. Wir wünschen Dir weiterhin viel Freude bei all Deinen Aufgaben und freuen uns, Dich das eine oder andere Mal wieder bei uns begrüssen zu dürfen.
Bilder: Myriam Mathys
Text: Roland Gröbli (Mitwirkung Esther Pfister)
Bildlegende: Pfarrer Andrea Bianca (rechts) gab kenntnisreich und spannend eine Einführung in das Thema Rituale im Gespräch mit Roland Gröbli, passend zum ersten Tag in der Fastenzeit.